Das Erbe der Prämonstratenser
Kloster Rehna ist 2021 Korrespondenzort zur Wanderausstellung „Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“
1121 gründete Norbert von Xanten im französischen Prémontré mit einer kleinen Gruppe „frommer Aussteiger“ eine Glaubensgemeinschaft. Binnen
weniger Jahrzehnte erwuchs daraus der Prämonstratenser-Orden. 200 Jahre später gehörten auch dei Nonnen des Rehnaer Kloster diesem Orden an.
Das Jubiläum 900 Jahre Prämonstratenser-Orden wird 2021 weltweit gefeiert. Die Wanderausstellung „Mit Bibel und Spaten“ stellt im belgischen
Löwen, in Magdeburg und Prag einzigartige Kunstwerke aus verschiedenen Prämonstratenser-Klöstern aus. Unter anderen mittelalterlichen Kunstwerken wird die Predella des Rehnaer Altars zu sehen
sein. Im Kulturhistorische Museum Magdeburg wird die Ausstellung, die in Zusammenarbeit des Museums mit dem Zentrum für Mittelalterausstellungen ZMA erabeitet wurde, ab September 2021 zu sehen sein.
Kloster Rehna ist einer der acht Korrespondenzorte der Ausstellung. In Themenführungen, Vorträgen und musikalischen Annährungen wird 2021 im Kloster Rehna die besondere Geschichte eines Prämonstratenserinnen-Klosters erzählt. Wie prägte der charismatische Ordensgründer die Klöster im Norden und wie eigenständig konnte ein Frauenkloster agieren?
Eröffnung des Themenjahres "Das Erbe der Prämonstratenser"
am 21.02.2021 um 14 Uhr
musikalische Führung
in der Klosteranlage Rehna
Alle Veranstaltungen in Rehna zum Themenjahr "Das Erbe der Prämonstratenser" finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Wanderausstellung "Mit Bibel und Spaten. 900 Jahre Prämonstratenser-Orden." finden Sie hier.