Kloster Rehnas Zukunft - Ihre Meinung ist gefragt
Im Rahmen des Projektes Biosphäre regional-nachhaltig haben die Leuphana Universität Lüneburg und das Amt Rehna eine Umfrage über die kulturträchtige Klosterstätte Rehna und deren möglichen Zukunftsperspektiven gestaltet.
Hier stellen wir Ihnen diese Szenarien vor und bitten Sie, Ihre Einschätzung mit uns zu teilen.
Die Umfrage dauert ca. zehn Minuten. Wir freuen uns sehr über Ihre Teilnahme!
Zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/Rehna333841/
______________________________________________________________________________
HERZLICH WILLKOMMEN IM KLOSTER REHNA
Die gut erhaltene mittelalterliche Klosteranlage des bis 1552 bestehenden Frauenklosters liegt im Herzen der Stadt Rehna. Gegenwärtig sind die evangelische Kirchengemeinde, der Klosterverein Rehna e.V. und die Amtsverwaltung in der Klosteranlage ansässig.
Im Klostermuseum erfahren Sie mehr über eine mittelalterliche Frauenklostergemeinschaft im Herzogtum Mecklenburg, die dem Bistum Ratzeburg und vom 14. bis zum 16. Jahrhundert dem Prämonstratenser-Orden angehörte, sowie über die Baugeschichte und Kunstschätze der Anlage. Im Außenbereich sind die Klosterhöfe, der Nonnengarten und der Propsteihof, und der Klostergarten zu besichtigen. Direkt am Kirchplatz begrüßt das Klostercafé seine Gäste.
Der Klosterverein Rehna e.V. bietet Führungen durch die Klosteranlage, den Garten und die Stadt an sowie Themenführungen.
Hinter der Klosteranlage befindet sich ein kostenfreier Parkplatz.
Alle Informationen für einen Besuch finden Sie unter Besucherservice.
Eintrittspreise
Erwachsene: 6,00 € inklusive Audioguide
ermäßigt: 4,00 € i inklusive Audioguide
Kinder bis einschließlich 18 Jahre: Eintritt frei
Kloster- und Stadtinformation
Kirchplatz 1a
19217 Rehna
Tel.: 038872 - 527 65
E-mail: info@kloster-rehna.de
Öffnungszeiten von November bis März
Dienstag bis Freitag: 10 - 16 Uhr
Öffnungszeiten April bis Oktober
Dienstag bis Freitag: 10 - 17 Uhr
Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 11 - 17 Uhr
BESUCHERSTIMMEN
____________________________________________________________
Ein Stück gerettes Paradies haben wir heute hier erlebt.
(A. Peters für die Gruppe Matthäus Kunstforum Hamburg, Mai 2022)
____________________________________________________________________________
Was für ein beeindruckend spiritueller Ort - mit viel Form, Tiefe und Mitte! Herzlichen Dank und alles Gute!
(P. Jürgens, Berlin)
____________________________________________________________________________