Initiativen, Engagement, Ehrenamt
Tag der Vereine & Akteure im Amt Rehna
19. September 2021
von 13 bis 17 Uhr auf dem Klosterareal
Am 19. September treffen sich von 13 bis 17 Uhr die verschiedensten Vereine, Akteure und Institutionen aus dem Amtsgebiet Rehna auf dem Klosterareal. Besucher sind eingeladen, sich über Vereinsarbeit, Aktivitäten und Initiativen zu informieren und an Aktionen teilzunehmen. Es ist für jeden etwas dabei: Im Amtsgebiet Rehna engagieren sich viele Menschen in den Bereichen Sport, Kultur, Natur und Gesellschaft.
Um 13:30 Uhr wird Simone Jürß im Erzähl-Café mit Vereinsmitgliedern und Akteuren über ihre Arbeit, Vereinstätigkeit und ihr Engagement sprechen.
Der Sportverein Rehna bietet die Möglichkeit, Sportarten und Spiele auszuprobieren, beim Schützenverein kann man seine Fähigkeiten im Bogenschießen und beim Angelverein seine Wurftechnik testen. Der Fahr- und Reitverein Rehna informiert über seine Vereinsarbeit und der Motorsportclub baut einen Fahrradparcour auf. Wer seine Fahrtechnik verbessern möchte, bringt bitte sein eigenes Fahrrad mit. Die Mädchen des Voltegiervereins Wedendorf zeigen ihre langeingeübten Kunststücke.
Im Gerichtssaal des Klosters stellt Dr. Andreas Wagner vom Grenzhus Schlagsdorf Filme zum Barber-Ljaschtschenko-Abkommen vor. Außerdem kann man hier ein Quiz zur deutschen Teilung lösen. Im Propsteihof gibt es einen Bücherflohmarkt, die Rad- und Wanderfreunde Rehna stellen regionale Radwege vor und die Autorin Rebbeka Jost ihre Kinderbücher. Kinder können beim Kulturkreis Kneese Perlenketten auffädeln, das mittelalterliche Kranrad ausprobieren und mit dem Klosterrätsel die Klosteranlage erkunden. In der Kirche wird die Sängerin Brita Rehsöft aus Stove mit einer Stimmperformance zu erleben sein, zudem stellt sie ihre Filme vor. 2021 hat sich der Klimaschutzverein Nordwestmecklenburg gegründet - er wird seine Ziele am Tag der Vereine vorstellen.
Mit dabei sind außerdem der Plattdeutsche Verein Rehna, der Rassegeflügelzuchtverein, der Imkervereien, der Förderverein der Schule Rehna und, nicht zuletzt, die Freiwillige Feuerwehr Rehna.
Der Eintritt für die Informations- und Aktionsveranstaltung ist frei. Der Eingang am Kirchplatz. Es gelten die 3G-Regelung und die aktuellen Hygienevorschriften. Von 11 bis 12 Uhr besteht an diesem Tag die Möglichkeit sich im Alten Bahnhof testen zu lassen.
Programm
13 bis 17 Uhr Fahrrad-Parcour (bitte eigenes Fahrrad mitbringen), Anglezielwerfen
Bogen schießen, Perlenketten basteln, Kranrad fahren, Klosterrätsel
Infostände im Propsteihof: Förderverien Kirche Demern, Klimaschutzverein, Rad- und Wanderfreunde Rehna, Förderverein Schule Rehna, Stadtbibliothek,
Plattdeutsche Verein Rehna, Imkerverein
Stände und Aktionen auf dem Kirchplatz und im Nonengarten: Sportverein Trommeln auf Gymnastikbällen nd Fußball wettschießen, Fahrrad-Parcour
Motorsportclub, Bogenschieße Schützenverein, Rassegeflügelzuchtverein, Hegering,
Fahr- und Reitverein, Zielwerfen mit dem Angelverein, Voltegier-Verein Wedendorf, Freiwillige Feuerwehr Rehna
13:00 Uhr Filme der Singschule Stove I Brita Rehsöft I Kirche
13:30 Uhr Erzähl-Café - Vorstellung der Vereine und Akteure I Moderation Simone Jürß
im Propsteihof
13:30 Uhr 75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen I Grenzhus Schlagsdorf I Gerichtssaal
Teil 1: Schüler auf Spurensuche
Teil 2: Die Geschichte des Gebietsaustausches im Grünen Band
14:00 Uhr Vorführung des Voltegier-Vereins Nonnengarten
14:30 Uhr Stimmperformance Brita Rehsöft I Kirche
15:00 Uhr Filme der Singschule Stove I Brita Rehsöft I Kirche
15:00 Uhr 75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen I Grenzhus Schlagsdorf I Gerichtssaal
Teil 3: Von Groß Thurow nach Römitz und zurück
Teil 4: Albrecht von Bernstorf und Stintenburg
15:30 Uhr Stimmperformance Brita Rehsöft I Kirche
16:00 Uhr 75 Jahre Barber-Ljaschtschenko-Abkommen I Grenzhus Schlagsdorf I Gerichtssaal
Teil 5: Neubeginn in leeren Dörfern
Teil 6: Bodenreform
Tag der Vereine 2020