Neue Öffnungszeiten: Vom 1. - 31. Oktober ist das Kloster Rehna Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 11 - 16 Uhr geöffnet.

HERZLICH WILLKOMMEN IM KLOSTER REHNA

Die gut erhaltene mittelalterliche Klosteranlage des bis 1552 bestehenden Frauenklosters liegt im Herzen der Stadt Rehna. Die Dauerausstellung im Klostermuseum vermittelt die Geschichte der mittelalterlichen Frauenklostergemeinschaft im Herzogtum Mecklenburg, die dem Bistum Ratzeburg und vom 14. bis zum 16. Jahrhundert dem Prämonstratenser-Orden angehörte, sowie die Baugeschichte und informiert über Kunstschätze des einstigen Klosters. Im Außenbereich sind die Klosterhöfe, der Nonnengarten und der Propsteihof, und der Klostergarten zu besichtigen. Direkt am Kirchplatz begrüßt das Klostercafé seine Gäste.

 

Alle Informationen für einen Besuch finden Sie unter Besucherservice.

Eintrittspreise

Erwachsene: 6,00 € inklusive Audioguide

ermäßigt: 4,00 € i inklusive Audioguide

Kinder bis einschließlich 18 Jahre: Eintritt frei            

 

Kloster- und Stadtinformation

Kirchplatz 1a

19217 Rehna

Tel.: 038872 / 527 65

E-mail: info@kloster-rehna.de

 

Sie finden uns auch auf Instagram und Facebook mit weiteren visuellen Eindrücken und Informationen.


Öffnungszeiten

März

Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen: 11 - 16 Uhr

April bis September 

Dienstag bis Freitag: 10 - 17 Uhr

Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 11 - 17 Uhr

Einlassschluss: 16:30 Uhr

Oktober

Dienstag bis Sonntag, an Feiertagen: 11 - 16 Uhr

November bis Ende Februar: geschlossen

 ________________________________________________________________________

 

 

 

BESUCHERSTIMMEN

 

Das Museum zeigt auf interessante und anschauliche Weise, was das Klosterleben bedeutete und gibt einen Einblick in die Geschichte Rehnas. Es hat uns sehr gefallen.

Nicole und Kai (12.09.2025)

 

Toll gemachte, anschauliche Ausstellung in einem beeindruckenden Gedbäude! 

(27.08.2025)

 

Ein wundervoller Spaziergang durch die Zeit.

(14.08.2025)

 

A beautiful cloister, full of history and spirit. Thanks for keeping it open for us. 

(31.05.2025)

 

 

gefördert über das Förderprogramm LEADER aus Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds (ELER) finanziert

Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete