Good morning world

Kunstprojekt von Herbert Hundrich

19. Juli – 31. Oktober

 

Midissage am 3. August um 16 Uhr

 

Die Welt jeden Tag neu entdecken und daraus Hoffnung schöpfen, ist die Idee für das Kunstprojekt „Good morning world“ von Herbert Hundrich. "Das ist die Welt, in der ich lebe. Das ist die Welt, in der ich bin. Obwohl sie mich oft begleitet hat, habe ich sie oft nicht gesehen", fasst Hundrich den ersten Gedanken zur Projektidee zusammen. „Am Morgen des 1. Januar 2024 stand ich auf einem großen Hügel und blickte hinunter in ein kleines Tal, eine dampfende Tasse Kaffee in der Hand, leichter Morgennebel, die Sonne ging auf... Guten Morgen, dachte ich, Sekunden später: Guten Morgen Welt", beschreibt er den Anfang seines Projektes.

Danach lud Herbert Hundrich Künstlerinnen und Künstler ein - von Hongkong bis zum Westen der USA, vom Süden Afrikas bis in den hohen Norden – genau diesen Moment mit ihm zu teilen und ein Blatt Papier, ein Wort, einen Gedanken, ein Foto, eine Zeichnung, ein Bild, eine Bewegung, eine Melodie, einen Film zu schicken und bat die Künstlerinnen und Künstler, sich vorzustellen, dass sie der Welt "Guten Morgen" sagen. So entstand eine kollektive und globale Momentaufnahme mit Fotografien aus fast allen Kontinenten der Welt. Es beteiligten sich Anca Ion, Anke Mellin, Brigitte Neufeldt, Marie-Noëlle Ginard Féron, Catarina Mantwill, Christine Lengtat, Stefan Ostermeyer, Corinne Le Lepvrier, Furaha Art School, Hartmut Jahn, Helle Rask Crawford, Ingo Lie, Janeth Anakret Mbiki, Joost Goverts, Jutta Schwöbel, Lydia Klammer, Masudi Kibwana, Michael Radmann, Michaela Berning-Tournier, Monika Schüddekopf, Nahid Rupani, Nelly Helman Kiswanta, Olga Bloch, Patricio Alvarez Aragon, Peter Groß, Rainer Fest, Renate Schürmeyer, Rikki Tollenaere, Roswitha Reimer, Salla Kumo-Winkler, Sascha Stadlmeyer, Takwe Kaenders, Thomas Fitzner, Thomas Rehehäuser, Uwe Nölke, Uwe Stelter, Wai Kit Lam, Wang Lan, Werner Mönch.

 

Eintritt in Kombination mit der Dauerausstellung:

6,00 € regulär

4,00 € ermäßigt