Poesie des Augenblicks

 

Kunstausstellung von Herbert W.H. Hundrich

eine Transformation der im März 2023

im Kunstraum St. Georgen in Wismar gezeigten Ausstellung

 

03.09. - 31.10.2023

im Kloster Rehna

 

 

"Wovon sollen wir träumen - im Krieg, wenn nicht vom Frieden?

 Wofür sollen wir kämpfen, im Krieg - wenn nicht vom Frieden?

 Und wofür? Lohnt es sich zu sterben? Wenn nicht für Frieden, für die Freiheit und die sozile Gerechtigkeit.

Und? Und wofür lohnt es sich zu leben? Wenn nicht für den Frieden auf Erden, um dieses biblische Wort zu verwenden, für die Freiheit und die soziale Gerechtigkeit.

 Freiheit, Gleichheit, Menschlichkeit, diese leicht veränderten, jetzt zeitgemäßen Worte, waren die Grundlage der Französischen Revolution." Herbert H.W. Hundrich

 

Dieses Ausstellungsprojekt besteht aus verschiedenen Themen, die kapitelähnlich strukturiert und mit unterschiedlichen Techniken erarbeitet sind: Malerei, Zeichnung, Objekt, Skulptur, Inszenierung, Licht und Film. Am 3. März fand die Eröffnung des Ausstellungsprojektes im Kunstraum St. Georgen in Wismar statt, zum Klosterfestival im Juni transformierte Herbert Hundrich einen Teil der Installation für die Rehnaer Kirche und erweitert nun die gesamte Ausstellung in den Kunsträumen des Klosters.

Herbert Hundrich lebte in Frankreich und Spanien und ist seit 2007 in Mecklenburg-Vorpommern ansässig. Seine Arbeiten werden weltweit gezeigt, unter anderem auf der Architektur-Biennale in Venedig.

 

 

Ort

Kloster Rehna

Kirchplatz 1a

19217 Rehna

Eintritt

nur in Kombination mit der Dauerausstellung:

regulär: 6,00 €

ermäßigt: 4,00 €

 

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag:

10 - 17 Uhr

Samstag, Sonntag, an Feiertagen: 11 - 17 Uhr

 

 


Die Reihe REHNA KUNST wird im Rahmen des Programmes "Re-Start Lebendige Innenstädte" durch das Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.